top of page
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Honorar
-
Was kostet eine Paartherapie?Erstgespräch: Online: Ein 30-minütiges Online-Kennenlerngespräch ist für Sie kostenlos. In meiner Praxis: Nach einem kürzen Kennenlernen (und einen Fragebogen, den Sie vorab ausfüllen) beginnen wir mit der Therapie. Ein Erstgespräch kann bis zu 120 Min. dauern, wobei das Honorar gleich bleibt (210€). Falls Sie nach 30 Min. das Gefühl haben sollte, dass die Chemie nicht stimmt, können wir abbrechen und das Gespräch bleibt für Sie kostenlos. Paartherapiesitzung: Eine Paartherapiesitzung kostet aktuell 210 Euro (90/100 Sitzungsdauer). Einzelsitzung: Eine Einzelsitzung (75 Min.) im Rahmen einer Paartherapie kostet 105 €​. Der Betrag kann per EC-Karte oder Rechnung bezahlt werden. Online-Sitzungen können per PayPal bezahlt werden.
-
Wird Paartherapie von Krankenkassen übernommen?Leider ist trotz der sehr guten Wirkungsnachweise eine Erstattung durch die Krankenkassen nicht möglich. Das ist schade, denn immer mehr Studien zeigen, wie sehr glückliche Beziehungen uns vor psychischen Erkrankungen (wie z.B. posttraumatische Belastungsstörungen) schützen und auch auf die körperliche Gesundheit positive Auswirkungen haben. Ich glaube an den Wert der Paartherapie und das sollte kein Privileg sein. Wenn meine Honorare für Sie zu hoch sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Ich biete ein bestimmtes Kontingent an Sitzungen zu einem reduzierten Honorar an.
-
Wie lange dauert eine Paartherapie?Die Emotionsfokussierte Paartherapie ist ein Kurzzeitmodell der Paartherapie. In wissenschaftlichen Studien mit dieser Methode wurden deutliche Verbesserungen innerhalb von 8 bis 20 Sitzungen nachgewiesen. Sie können den Therapieprozess positiv beeinflussen, sogar beschleunigen, wenn Sie sich zwischen den Sitzungen Zeit füreinander nehmen und die Erfahrungen, die Sie in der Paartherapie machen, reflektieren. Regelmäßigkeit und Frequenz der Sitzungen (wöchentlich oder alle zwei Wochen) sind weitere Faktoren, welche die Dauer und den Ablauf des Therapieprozesses stark beeinflussen.
-
Sind Termine am Wochenende oder abends möglich?Für Paare, die beruflich sehr eingebunden sin, biete ich Termine am Wochenende oder ab 18 Uhr an. In diesem Fall beträgt das Honorar für eine Paartherapiesitzung 250€.
-
Kann eine Therapie auch per Video stattfinden?Neben der Präsenzsitzungen biete ich Online-Sitzungen per Zoom an. Online-Sitzungen können genauso effektiv wie Präsenzsitzungen sein. Außerdem können sie weitere Vorteile aufweisen wie z.B. eine flexible Terminplanung. Eine Voraussetzung für eine Online-Therapie ist allerdings, dass beide Partner sich am selben Ort befinden. Weil der wesentlichste Teil einer Emotionsfokussierten Paartherapie bzw. der Teil, der am meisten zur Veränderung beiträgt, darin besteht, Gefühle und Gedanken zu teilen, und weil dieser ein sehr verletzlicher Moment sein kann, in dem auch die non verbale Kommunikation eine fundamentale Rolle spielt, führt eine Online EFT-Therapie bei räumlicher Distanz meistens zu einer unbefriedigenden Erfahrung, da die Wirkung dieses wichtigen Teils in einem solchen Setting fast komplett ausfällt.
-
Wie können wir uns vorbereiten?Zur Vorbereitung empfehle ich das Buch „Halt mich fest: Sieben Gespräche zu einem von Liebe erfüllten Leben“ von Sue Johnson. Eine weitere Lektüre, welche den Therapieprozess unterstützen und beschleunigen kann, ist: „Wir Beide: Das Arbeitsbuch zur Emotionsfokussierten Paartherapie“ von Veronica Kallos-Lilly & Jennifer Fitzgerald.
-
Gibt es Kontraindikationen?Einer EFT-Paartherapie bedarf vorhandene Gefühle, Selbstreflexion und emotionales Engagement. Wenn einer der Partner sich emotional entbunden hat, kann Paartherapie kaum etwas bewirken. Außerdem kann Paartherapie keinen Erfolg haben, wenn beide Partner darauf warten, dass der andere den ersten Schritt zur Veränderung macht und wenn Partner mehr wollen, als sie bereit sind zu geben. Paartherapie funktioniert nur, wenn beide Partner wirklich bereit sind, darauf zu fokussieren, was Sie selbst tun können, um ein besserer Partner zu werden. Dazu gehört auch die Bereitschaft, die eigene innere Welt zu reflektieren, sowie die Bereitschaft, sich in den anderen hineinzufühlen. Diese Voraussetzungen zeigen sich meistens im Erstgespräch, sodass in der Regel bereits in der Erstsitzung eine Veränderung passiert - sei es, dass Sie mehr Klarheit bekommen.
bottom of page