Emotionsfokussierte Paartherapie
Negative Muster entstehen oft aus dem Wunsch, dem anderen nahe zu sein und die Beziehung zu schützen. Genau wie die Liebe uns glücklich macht, haben diese Muster ihren Ursprung in der tiefen Verbundenheit, die wir füreinander empfinden. Durch EFT lernen Sie, unbewusste Verhaltensmuster zu erkennen, Blockaden zu lösen und eine empathische Kommunikation aufzubauen, die Ihre emotionale Verbindung stärkt und bewahrt. So können Sie ein vertieftes Verständnis füreinander entwickeln und das volle Potenzial Ihrer Beziehung ausschöpfen – für eine tiefere und erfülltere Partnerschaft.
EFT baut auf der Bindungsforschung auf, die zeigt, wie essenziell sichere emotionale Verbindungen für unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen sind. Sie integriert humanistische, systemische und psychodynamische Ansätze und legt den Fokus auf das emotionale Erleben im Kontext von Bindung. Ziel ist es, eine sichere Bindung durch emotional eingestimmte Begegnungen im Hier und Jetzt zu ermöglichen.
Struktur und Vorgehensweise
Phase 1 - Aufdecken und Auflösen negativer Interaktionsmuster
(4-10 Sitzungen)
Der erste Schritt in der Emotionsfokussierten Paartherapie besteht darin, sichtbar zu machen, welche Muster Ihre Beziehung prägen. Oft merken wir gar nicht, wie sich unbemerkt Teufelskreise einschleichen: ein Wort, ein Vorwurf, ein Rückzug – und schon eskaliert eine kleine Irritation zu einem schmerzhaften Konflikt. In dieser Phase beginnen Sie, den „emotionalen Tanz“ Ihrer Beziehung zu erkennen. Sie lernen zu verstehen, warum Sie auf bestimmte Verhaltensweisen Ihres Partners so stark reagieren, und warum es so schwer ist, aus diesen Spiralen auszusteigen.
Die Herausforderung dieser Phase liegt darin, die gewohnten Dynamiken nicht nur zu sehen, sondern auch auszuhalten, ohne sofort zurück in alte Reaktionen zu rutschen. Es kann schmerzhaft sein, die eigenen Verletzlichkeiten, Ängste oder Sehnsüchte zu spüren, die unter den Konflikten verborgen liegen. Ebenso herausfordernd ist es, zu erkennen, dass beide Partner – wenn auch auf unterschiedliche Weise – zum Muster beitragen.
Die Ressource dieser Phase liegt in der neuen Klarheit: Wenn Sie verstehen, dass nicht Sie oder Ihr Partner das Problem sind, sondern das Muster zwischen Ihnen, entsteht Erleichterung. Es eröffnet sich ein Raum für Mitgefühl – für sich selbst und füreinander. Sie beginnen, sich nicht länger als Gegner zu sehen, sondern als zwei Menschen, die in einer Dynamik gefangen sind, die sie gemeinsam durchschauen und verändern können.
Das Ziel dieser ersten Phase ist es, das unsichtbare Drehbuch Ihrer Konflikte sichtbar zu machen. Sobald Sie verstehen, wie der Tanz funktioniert, können Sie ihn bewusst unterbrechen. Auf diese Weise schaffen Sie die Grundlage für Veränderung: von wiederkehrenden Streitigkeiten hin zu einem sicheren Boden, auf dem neue Formen von Nähe und Verbundenheit wachsen können.
Phase 2 – Gefühle verstehen und sich authentisch zeigen
(5-6 Sitzungen)
Nachdem die negativen Muster in Phase eins sichtbar geworden sind, geht es nun darum, tiefer einzutauchen – in die Gefühle und Bedürfnisse, die unter den Konflikten liegen. In dieser Phase liegt der Fokus darauf, ein neues, tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln. Sie beginnen, nicht nur das Verhalten des anderen zu sehen, sondern auch die verborgenen Emotionen, die darunter liegen: Sehnsucht nach Nähe, Angst vor Zurückweisung, Bedürfnis nach Sicherheit.
Die Herausforderung dieser Phase ist es, sich auf diese inneren Ebenen einzulassen. Es kann Mut erfordern, die eigenen weichen Stellen zu zeigen – vielleicht solche, die bisher verborgen oder geschützt waren. Ebenso herausfordernd ist es, wirklich zuzuhören, ohne sofort zu reagieren oder in alte Verteidigungsstrategien zurückzufallen.
Die Ressource dieser Phase liegt in der heilenden Erfahrung, gehört und gesehen zu werden. Indem Sie sich verletzlich zeigen, entsteht ein Raum, in dem Ihr Partner Sie auf eine neue Weise wahrnimmt – nicht als Gegner, sondern als Mensch mit Sehnsüchten und Bedürfnissen. Wenn es gelingt, diese Offenheit miteinander zu teilen, wird Vertrauen gestärkt, und ein sicherer emotionaler Boden entsteht.
Das Ziel dieser Phase ist, ein tieferes emotionales Band zu knüpfen. Durch das gegenseitige Einfühlen und das Erkennen der Bedürfnisse beider Partner eröffnen sich neue Wege zu Nähe, Verständnis und Verbundenheit. Es ist wie ein neues emotionales Gespräch, das beginnt – ein Gespräch, das nicht trennen, sondern verbinden will.
Phase 3 - Neue Lösungen für alte Probleme (2-3 Sitzungen)
Nachdem Sie in den ersten beiden Phasen gelernt haben, destruktive Muster zu erkennen und sich auf einer tieferen emotionalen Ebene zu begegnen, öffnet sich nun ein neuer Raum: Sie können sich mit Themen auseinandersetzen, die Ihre Beziehung bisher belastet haben, und gemeinsam Wege finden, diese zu heilen.
Mit dem gestärkten Fundament aus Verständnis, Mitgefühl und emotionaler Verbundenheit können Sie einander halten, wenn es schwierig wird. Konflikte, die früher unüberwindbar erschienen, können so in einem neuen Licht betrachtet und Schritt für Schritt geklärt werden.
In dieser Phase ist auch Raum, andere wichtige Themen Ihrer Beziehung zu vertiefen – etwa Sexualität, Nähe, Intimität oder auch Fragen zu Finanzen, Alltagsgestaltung und gemeinsamen Zukunftsplänen. Weil die emotionale Basis nun sicherer ist, lassen sich solche Themen mit mehr Offenheit, Gelassenheit und gegenseitiger Fürsorge besprechen.
So entwickeln Sie in dieser Phase die Fähigkeit, Probleme nicht nur zu lösen, sondern auch künftigen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen – mit mehr Stabilität, Vertrauen und Offenheit füreinander. Ihre Beziehung wird dadurch nicht nur repariert, sondern erneuert: ein sicherer Hafen, in dem Nähe, Lebendigkeit und Verlässlichkeit nebeneinander bestehen dürfen.
Ablauf einer Paartherapie
In einer unverbindlichen Erstsitzung lernen wir uns kennen. Ich widme mich Ihrem Anliegen und nehme mir Zeit für Ihre Fragen. Sie können mehr über meine Arbeitsweise erfahren und erspüren, ob die "Chemie" stimmt.
Danach vereinbare ich mit jedem/r von Ihnen eine Einzelsitzung.
Im weiteren Verlauf arbeite ich mit Ihnen als Paar. Eine EFT-Paartherapie dauert in der Regel zwischen 8 und 20 Sitzungen. Manchmal können zusätzliche Einzelsitzungen hilfreich sein.

The most functional way to regulate difficult emotions in love relationships is to share them.
― Sue Johnson, Love Sense