top of page

Einzeltherapie 

Manchmal geraten wir im Leben in Schleifen, die sich unendlich anfühlen. Zweifel, Scham, Traurigkeit oder Angst melden sich immer wieder – und obwohl wir sie nicht wollen, scheinen sie uns doch fest im Griff zu haben. Wir spüren, dass etwas nicht rund ist, dass wir blockiert sind, und finden keinen Ausweg.

Einzeltherapie richtet sich an Menschen, die:

  • von belastenden Emotionen überwältigt fühlen,

  • in immer gleichen Mustern von Selbstzweifeln, innerer Kritik oder Hoffnungslosigkeit gefangen sind,

  • den Kontakt zu ihren eigenen Bedürfnissen und Ressourcen verloren haben,

  • sich mehr Lebendigkeit, Selbstvertrauen und innere Klarheit wünschen.

 

Ob in Lebenskrisen, bei anhaltendem Stress, nach Trennungen oder in Phasen innerer Leere – eine Einzeltherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie Ihren Gefühlen auf neue Weise begegnen können.

In einer Einzeltherapie arbeiten an Themen wie: 

  • Selbstzweifel, innere Kritik, Scham

  • depressive Verstimmungen, Hoffnungslosigkeit, Rückzug

  • Ängste, Sorgen 

  • ungelöste Trauer oder Verlusterfahrungen

  • das Gefühl, festzustecken oder innerlich blockiert zu sein

  • Schwierigkeiten in Beziehungen: Nähe suchen und zugleich fürchten, Bindung und Autonomie ausbalancieren

  • existenzielle Fragen: nach Sinn, nach Identität, nach innerer Freiheit

 

Hinter all dem liegen Emotionen, die nach Aufmerksamkeit und Wandlung rufen. Wenn sie endlich gespürt und verstanden werden dürfen, verwandeln sie sich: aus Scham kann Selbstwert wachsen, aus Trauer Mitgefühl, aus Angst Mut, aus Wut Kraft.

Schritt für Schritt lernen Sie,

  • dysfunktionale Gefühle zu erkennen,

  • die darunterliegenden, oft schmerzhaften Emotionen bewusst zu erleben,

  • diese Gefühle zu verarbeiten und zu transformieren,

  • und daraus neue Erfahrungen von Stärke, Verbundenheit und Selbstannahme zu schöpfen.

 

So können sich alte Muster und innere Blockaden lösen, und ein gesünderer, resilienter Umgang mit sich selbst und anderen entsteht.

 

Einzeltherapie in diesem Sinne ist mehr als die Bearbeitung von Symptomen – sie ist eine Einladung, sich selbst tiefer zu begegnen, neue Wege des Erlebens, Fühlens und Denkens zu eröffnen und das eigene innere Erleben wieder als Quelle von Lebendigkeit, Sinn und Orientierung zu erfahren.

 

In meiner Praxis verbinde ich die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) mit einem humanistischen und psychoanalytisch-relationalen Ansatz. Meine therapeutische Haltung ist geprägt von Empathie, Respekt und Neugier für das, was sich in Ihnen zeigt. Gefühle brauchen einen sicheren Boden, um sich öffnen und wandeln zu können. Ich sehe es als meine Aufgabe, diesen Boden zu bereiten: präsent, klar und feinfühlig.

​​

Psychotherapie Berlin Schöneberg

Alles wirkliche Leben ist Begegnung.

​Martin Buber

schreiben Sie mir 

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie mich gerne über dieses Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an:

alessandraweber.eft@gmail.com

Mo. - Fr.. 13:00 - 20:00

Sa. 9:00 - 13:00 

nach Terminvereinbarung

Praxis am Winterfeldtplatz

Maaßenstr. 9 

10783 Berlin

Vielen Dank!

© 2021 Alessandra Weber

bottom of page
https://calendly.com/eft-paartherapie/30min