top of page
Suche
AutorenbildAlessandra Weber

Neugierig sein

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Sei neugierig auf die innere Welt deines Partners. Neugierde ist mehr als nur ein Interesse an den Gedanken und Gefühlen des anderen – sie ist eine Form von Hingabe, Fürsorge und emotionalem Engagement. Sie nährt die emotionale Verbindung in deiner Beziehung und kann in Konflikten besonders heilsam wirken, denn sie zeigt, dass du dich wirklich für das Innenleben des anderen interessierst. Sie signalisiert, dass du bereit bist, zuzuhören und zu verstehen, anstatt nur zu reagieren.

Übe Sätze wie:

  • „Es ist interessant, was du sagst. Kannst du mir bitte helfen, besser zu verstehen, wie es für dich ist, wenn...?“

  • „Was geht in dir vor, wenn du...?“

  • „Wie ist es für dich, wenn ich...?“

Diese Fragen fördern einen Dialog, der auf Verständnis und Empathie abzielt, und ermöglichen es euch, tiefer in die Welt des anderen einzutauchen. Sie öffnen Räume für echte Kommunikation und fördern das Gefühl, gehört und gesehen zu werden.

Neugierde kann wahre Wunder wirken, wenn es darum geht, eingefahrene Muster zu durchbrechen. Unsere Interaktionsmuster sind wie der Plot einer Geschichte, die sich immer wieder wiederholt – wir reagieren auf eine bestimmte Weise, und der andere reagiert darauf, und so entsteht ein Kreis, der uns manchmal in Konflikten festhält. Doch wenn wir uns mit Neugier darauf einlassen, die Geschichte aus einer neuen Perspektive zu betrachten, können wir neue Möglichkeiten entdecken, uns zu begegnen. Schaut neugierig auf eure Beziehung und eure Geschichte. Fragt euch: Was passiert bei uns, wenn wir in Konflikt geraten? Wenn ich mich so verhalte, was macht das mit dir? Was löst es in dir aus?

Neugierde hilft uns, den anderen mit Interesse, Offenheit und Mitgefühl zu begegnen. Sie hilft uns dabei, uns selbst und den anderen nicht nur durch die eigenen, oft engen Perspektiven zu sehen, sondern durch die Augen des Partners. Sie lässt uns in der Beziehung Raum für Wachstum und Veränderung.

Selbst wenn du glaubst, deine Geschichte mehrmals erzählt zu haben und die Geschichte deines Partners auswendig zu kennen, frag dich: Wie fühlt es sich für mich an, das zu teilen? Wie fühlt es sich für mich an, das zu hören? Was ist es, das in mir bewegt wird, wenn ich diese Worte ausspreche oder höre? Bringe in das Gespräch deine Neugierde für deine eigene Frustration, Resignation oder Trauer ein und begegne deinem Partner mit einer offenen Haltung. Vielleicht öffnet sich eine kleine, neue Tür – eine, die euch beiden Zugang zu einer tieferen, wahrhaftigeren Verbindung ermöglicht.

Neugierde ist der Schlüssel zu einer Beziehung, die lebendig bleibt, die wächst und sich verändert – eine Beziehung, in der ihr euch nicht nur als Partner begegnet, sondern auch als Entdecker und Forscher der inneren Welt des anderen.



19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page