top of page

Verletzlichkeit als Weg zu tieferer Verbindung

  • Autorenbild: Alessandra Weber
    Alessandra Weber
  • 16. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Sept.




In Beziehungen wünschen wir uns Nähe, doch manchmal fällt es uns schwer, uns wirklich zu öffnen. Wir fürchten, abgelehnt oder nicht verstanden zu werden, und halten deshalb einen Teil von uns zurück. Dabei liegt gerade in unserer Verletzlichkeit eine große Kraft: Sie ist der Schlüssel zu tieferem Vertrauen und zu echter Verbundenheit.

In einer tiefen Beziehung geht es nicht nur darum, Zeit miteinander zu verbringen, sondern darum, einander wirklich zu sehen und zu verstehen – mit all den Unsicherheiten, Hoffnungen und Ängsten, die uns menschlich machen. Sich verletzlich zu zeigen, ist ein mutiger Schritt, aber er schafft die Grundlage für emotionale Sicherheit.

Wenn ich mich dir mit meinen Schwächen und Zweifeln zeige, vertraue ich dir etwas Kostbares an: mein Innerstes. Damit sage ich dir: Ich lasse dich an meiner Welt teilhaben, weil du mir wichtig bist. Und genau dadurch entsteht Nähe. Verletzlichkeit ist keine Schwäche, sondern eine Einladung – und sie ist ansteckend. Wo einer sich öffnet, entsteht Raum für den anderen, es auch zu tun.

Doch Verletzlichkeit braucht Zeit, Achtsamkeit und einen sicheren Rahmen. Es hilft, wenn wir uns gegenseitig zuhören, ohne sofort zu unterbrechen, ohne gleich zu bewerten oder nach Lösungen zu suchen. Präsenz, ein mitfühlender Blick, ein sanftes Wort oder eine liebevolle Berührung können schon zeigen: Ich bin hier. Ich höre dich. Du bist nicht allein.

Manchmal bedeutet Verletzlichkeit auch, die eigenen Grenzen ehrlich mitzuteilen: zu sagen, dass man gerade überfordert ist, und zugleich zu erklären, warum. Auch das ist eine Form von Offenheit, die Nähe schafft, anstatt Distanz.

Wenn wir lernen, auf diese Weise miteinander umzugehen, entsteht ein Raum, in dem wir uns wirklich begegnen können – mit allem, was wir sind. Dann wird unsere Beziehung nicht nur ein Ort der Geborgenheit, sondern auch ein Raum, in dem wir wachsen dürfen.


.



 
 
 

Kommentare


schreiben Sie mir 

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie mich gerne über dieses Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an:

alessandraweber.eft@gmail.com

Mo. - Fr.. 13:00 - 20:00

Sa. 9:00 - 13:00 

nach Terminvereinbarung

Praxis am Winterfeldtplatz

Maaßenstr. 9 

10783 Berlin

Vielen Dank!

© 2021 Alessandra Weber

bottom of page
https://calendly.com/eft-paartherapie/30min